Acht Kommunen des RegioENERGIE-Netzwerks an das deer e-Carsharing-Netz angeschlossen

  • Home
  • News
  • Acht Kommunen des RegioENERGIE-Netzwerks an das deer e-Carsharing-Netz angeschlossen

Acht Kommunen des RegioENERGIE-Netzwerks an das deer e-Carsharing-Netz angeschlossen

Nach Integration von Elchesheim-Illingen, Weisenbach, Loffenau, Ötigheim und Steinmauern können registrierte Kunden/innen das e-Carsharing-Angebot der deer in acht Kommunen des RegioENERGIE-Netzwerks in Anspruch nehmen. Die Kommunen Bietigheim, Kuppenheim und Muggensturm sind schon zu einem früheren Zeitpunkt mit e-Fahrzeugen und Ladesäulen ausgestattet worden.

Mit den e-Fahrzeugen steht den Bürgern/innen nachhaltige und kostengünstige Mobilität an 91 e-Carsharing-Stationen in 55 Städten und Gemeinden zur Verfügung. Die rund 1.700 Kunden greifen aktuell auf ca. 200 e-Fahrzeuge im gesamten e-Carsharing-Netz zu – Tendenz steigend.
Die deer baut das Versorgungsnetz für die Mobilität der Zukunft gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus und erweitert ihr e-Carsharing-Netz ständig, sodass Kommunen in ganz Baden-Württemberg von dem Mobilitätskonzept und dem „Teilen von nachhaltigen Fahrzeugen“ profitieren können. So wird die Anzahl der Autos reduziert und die Auslastung der Fahrzeuge erhöht. Denn ein privater Pkw steht durchschnittlich 23 Stunden am Tag ungenutzt herum und blockiert wertvolle Flächen.

Um den Buchungsvorgang zu beenden, schließt der Nutzer das e-Fahrzeug an einer e-Carsharing-Station der deer an. Dies ermöglicht eine sichere Reichweite für die nachkommenden Kunden sowie eine hohe Flexibilität, da der Kunde so auch Einwegfahrten durchführen kann – und die Ladekosten an den deer e-Carsharing-Stationen sind auch inklusive. Mit einem umfassenden Service steht das Team der deer den Kunden dabei bei jeder Frage telefonisch sowie per Mail zur Verfügung und begleitet die Kunden partnerschaftlich.

Bild Weisenbach:
Bürgermeister Daniel Retsch (2. von rechts), 1. Bürgermeister-Stellvertreter Uwe Rothenberger (2. von links), 2. Bürgermeister-Stellvertreter Dominik Strobel (3. von rechts), 3. Bürgermeister-Stellvertreter Heiko Seidt (rechts), Günther Westermann von W-Quadrat (links) und Kristina Seifert von der deer GmbH, Teamleiterin mobility services (3. von links) an der Ladesäule der Firma „W-Quadrat“ im Belzerweg 1.

Bild Elchesheim-Illingen:
Bürgermeister Rolf Spiegelhalder (2. von rechts), Geza Solar, Klimaschutzmanager RegioENERGIE (rechts), Hauptamtsleiter Patrick Strauß (3. von rechts), Christian Elfendahl von der deer GmbH, Leiter mobility sales & services (links) und Kristina Seifert von der deer GmbH, Teamleiterin mobility services (2. von links) an der Ladesäule am Rathausplatz.

Bild Ötigheim:
Bürgermeister Frank Kiefer (2. von links), Kämmerer Sascha Maier (links), Geza Solar, Klimaschutzmanager RegioENERGIE (2. von rechts) und Kristina Seifert von der deer GmbH, Teamleiterin mobility services (rechts) an der Ladesäule am Bahnhof. Zusätzlich gibt es noch eine Ladesäule am Kirchplatz.

Bild Loffenau:
Bürgermeister Markus Burger (rechts), Gemeinderätin Manuela Nuber (links) und Christian Elfendahl von der deer GmbH, Leiter mobility sales & services (Mitte) an der Ladesäule am Kirchhaldenpfad.

 

Presse:

Badisches Tagblatt vom 24. Juli 2020