deer e-Carsharing: Der grüne Hirsch erobert Großstädte

  • Home
  • News
  • deer e-Carsharing: Der grüne Hirsch erobert Großstädte

Ab sofort verfügt das deer e-Carsharing über mehrere Standorte in Großstädten von Baden-Württemberg. In Zusammenarbeit mit der Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg (PBW) realisiert die deer die Standorte in zentral gelegenen Parkhäusern.

Calw. Ohne Parkplatzsuche und zusätzliche Parkgebühren können die KundInnen über die in allen Fahrzeugen hinterlegte deer Karte in die Parkhäuser einfahren und einen der vorhandenen „e-Parken“-Plätze nutzen. In jedem Parkhaus stehen natürlich auch deer Fahrzeuge zur Verfügung, um die Fahrt zu beginnen.

Die deer verbindet somit zum einen den ländlichen mit dem urbanen Raum und sorgt zum anderen für die Möglichkeit, von einer Großstadt in die andere zu fahren. Die ersten Standorte sind in Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim (in Kürze) realisiert und weitere Großstädte sollen folgen.

Standorte:

Stuttgart:

  • Parkhaus Hofdienergarage – Schellingstraße 25B, 70174 Stuttgart
  • Parkgarage Landesbibliothek – Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart
  • Parkgarage Tivoli – Seidenstraße 23, 70174 Stuttgart

Karlsruhe:

  • Parkgarage Schlossplatz – Am Schlossplatz, 76131 Karlsruhe
  • Parkgarage Waldhornstraße – Waldhornstraße, 76131 Karlsruhe

Heidelberg:

  • Parkgarage P 15 Klinikum Bergheim – Thibautstraße 1 A, 69115 Heidelberg

Mannheim (in Kürze):

  • Parkgarage Uni-Mensa Schloss – Bismarckstraße/Schloss, 68161 Mannheim

Tarife:

Stundentarif               6,50 €

Tagestarif                 39,90 €

Wochenendtarif       74,90 €  (Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 21:00 Uhr)

Die „deer Preisautomatik“ sorgt dafür, dass die KundInnen nur den Tagestarif bezahlen, wenn die Kosten des Stundentarifs den Tagestarif übersteigen.

Registrierung:

Die kostenlose Registrierung erfolgt über die „deer ecarsharing“ App oder über das Buchungsportal www.deer-carsharing.de/registrieren. Nach Verifizierung des Führerscheins wird die Nutzung freigeschaltet. Die Bedienung der Fahrzeuge läuft anschließend über die App.

Service:
Mit einem umfassenden Service steht das Team der deer den KundInnen bei jeder Frage telefonisch (07051 1300-120) sowie per Mail (carsharing@deer-mobility.de) zur Verfügung und begleitet sie partnerschaftlich.

Seit dem 01. September 2020 verfügt das deer Mobilitätsnetz auch über eine Station am Flughafen Stuttgart und KundInnen können mit dem „deer Reiseshuttle“ ihre Fahrt vom oder zum Flughafen bestreiten. In Parkhaus P14 auf Ebene 3 stehen den KundInnen vier Parkplätze zur Verfügung, über die sie direkt ins Terminal gelangen. Für die Fahrt zum oder vom Flughafen werden zusätzlich 20,00 € auf den gebuchten Stunden- oder Tagestarif innerhalb von 24 Stunden berechnet. So kann für die einmalige Zahlung der „Flughafengebühr“ eine Buchung innerhalb eines Tages am Flughafen gestartet und wieder beendet werden. Weitere Infos unter www.deer-carsharing.de/deer-reiseshuttle.
Außerdem gibt es seit April 2021 am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ein zweites „deer Reiseshuttle“.

Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH

Die Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH (PBW) wurde 1994 gegründet, um die Parkimmobilien des Landes Baden-Württemberg zu bewirtschaften. Mittlerweile betreibt PBW in 50 Städten 200 Klein-, Mittel- und Großgaragen sowie Parkplätze im Freien mit insgesamt 22.000 Stellplätzen. Seit 2013 arbeitet die PBW daran, ein flächendeckendes Netz an Elektroladepunkten für Dauerparker, Spontan-Nutzer und Dienstfahrzeuge des Landes aufzubauen. Dieses umfasst inzwischen rund 500 Ladepunkte an Behördenstandorten sowie in Tiefgaragen und Parkhäusern.

Darüber hinaus beteiligt sich die PBW in zahlreichen Forschungs- und Pilotprojekten zu den Herausforderungen, die der Mobiltätswandel für die Parkbranche mit sich bringt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.pbw.de.

deer GmbH

Die deer GmbH ist ein im Jahr 2019 neu gegründetes, dynamisches und innovatives Mobilitätsunternehmen mit Sitz in Calw. Als hundertprozentige Tochterfirma der Energie Calw GmbH (ENCW) widmet sie sich der Konzeption und Einführung ganzheitlicher, nachhaltiger und digitaler Mobilitätskonzepte. So betreibt die deer ein eigenes e-Carsharing im ländlichen Raum als Ergänzung zum ÖPNV und konzipiert Lösungen im Bereich „Betriebliches Mobilitätsmanagement“. Außerdem unterstützt sie Kommunen, Geschäftskunden und Privatkunden sowohl in Sachen Ladeinfrastruktur, als auch in der Versorgung mit elektrischen Mobilitätsangeboten und in der Entwicklung digitaler Lösungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.deer-mobility.de.