Elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch – jetzt auch am Flughafen Stuttgart

  • Home
  • News
  • Elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch – jetzt auch am Flughafen Stuttgart

Ab dem 01.09.2020 können registrierte Kunde mit dem „deer Reiseshuttle“ ihre Fahrt vom oder zum Flughafen mit dem deer e-Carsharing bestreiten. Am Flughafen stehen den Kunden vier Parkplätze im Parkhaus P14 auf Ebene 3 zur Verfügung, über die sie direkt ins Terminal gelangen. Für die Buchung am Flughafen stellen wir das E-Fahrzeug auch auf diesen Plätzen zur Verfügung. Die vier Parkplätze sind mit Wallboxen ausgestattet, an denen die Kunden die Buchung bequem im Parkhaus starten und an einer beliebigen anderen Ladestationen im deer Mobilitätsnetz beenden können. Das eigene Auto kann zuhause bleiben und die Umwelt wird auch noch geschont.. Für die Fahrt zum oder vom Flughafen werden den Kunden zusätzlich 20,00 € auf den gebuchten Stunden- oder Tagestarif innerhalb von 24 Stunden berechnet. So können die Kunden für die einmalige Zahlung der „Flughafengebühr“ eine Buchung innerhalb eines Tages am Flughafen starten und wieder beenden. Zum Öffnen der Schranke im Parkhaus verwenden die Kunden die schwarze deer Karte im Handschuhfach. Das halbstationäre Konzept der deer in mittlerweile 80 Städten und Gemeinden gewährleistet eine sichere Reichweite für die nachkommenden Kunden sowie eine hohe Flexibilität, da so auch Einwegfahrten möglich sind – und die Ladekosten an den deer e-Carsharing-Stationen sind auch inklusive. Mit einem umfassenden Service steht das Team der deer den Kunden dabei bei jeder Frage telefonisch sowie per Mail zur Verfügung und begleitet die Kunden partnerschaftlich.

Mit dem Flughafen Stuttgart und der deer haben sich zwei Partner gefunden, für die das Thema „Nachhaltigkeit“ sehr wichtig ist. Beide Unternehmen sind sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Ökonomie und der Menschen in der Region sowie ihren Mitarbeiter bewusst und sehen Nachaltigkeit als wichtigen Teil ihrer Geschäftsstrategie. Die deer freut sich, dass sie mit dem Flughafen Stuttgart den Ausstoß von CO2 reduzieren und gemeinsam einen weiteren Schritt Richtung Klimaneutraliät des Flughafens gehen kann.
Die deer baut das Versorgungsnetz für die Mobilität der Zukunft gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus und erweitert ihr e-Carsharing-Netz ständig, sodass Kommunen in ganz Baden-Württemberg von dem Mobilitätskonzept und dem „Teilen von nachhaltigen Fahrzeugen“ profitieren können. So wird die Anzahl der Autos reduziert und die Auslastung der Fahrzeuge erhöht. Denn ein privater Pkw steht durchschnittlich 23 Stunden am Tag ungenutzt herum und blockiert wertvolle Flächen.

Presse:
airportzentrale.de vom 03.09.2020
austrianaviation.net vom 02.09.2020
electrive.net vom 02.09.2020
Stuttgarter Zeitung vom 26.08.2020
Esslinger Zeitung vom 30.08.2020