Kreis Göppingen: Auto-Teilen nimmt Fahrt auf

  • Home
  • News
  • Kreis Göppingen: Auto-Teilen nimmt Fahrt auf
Kreis Göppingen: Weniger fossile Abgase und weniger Verkehrslärm erhoffen sich die Verkehrsplaner von der Mobilität der Zukunft. Beide Ziele verfolgt auch eine neue Kooperation im Kreis Göppingen, die Carsharing und elektrische Mobilität verbindet. Der Landkreis, das Albwerk Geislingen und eine ganze Anzahl von Kreiskommunen haben sich mit der Deer Gesellschaft aus Calw zusammengetan, die E-Carsharing anbietet.
Schon seit dem vergangenen Dezember steht an der Ladesäule vor dem Süßener Rathaus ein elektrischer Renault Zoé für die Bürger bereit. Per App, Buchungsportal oder auch telefonisch kann das moderne Fahrzeug gemietet werden. Bei der Übergabe pries der Bürgermeister Marc Kersting das Elektroauto als Beitrag zum kommunalen Klimaschutzkonzept und Horst Graef, der Geschäftsführer der Energie Calw, sagte, damit halte das Calwer Modellprojekt Einzug im Kreis Göppingen. Die Region Calw gilt als landesweit erster Landkreis mit einem flächendeckenden E-Carsharing-Angebot. Vorangetrieben wurde das Projekt vom dortigen Energieversorger, der im Januar die Tochtergesellschaft Deer ausgründete.

„Wir wollen unsere Erfahrungen aus dem ländlich strukturierten Kreis Calw in den Kreis Göppingen übertragen“, erklärte die Deer-Sprecherin Ricarda Becker. Pionier beim E-Carsharing im Kreis Göppingen ist jedoch die Stadt Eislingen. An der örtlichen Mobilitätszentrale am Bahnhof stehen neben einem elektrischen Nissan Leaf außerdem ein Kleinbus mit Verbrennungsmotor zur Verfügung.

Lesen Sie den ganzen Artikel hier.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Corinna Meinke,  05.06.2019