Standorte

Wo du losfahren & laden kannst

Unsere Standorte

Besondere Standorte

Hinweis zum Standort „Flughafen Stuttgart“:
Parkhaus P 14, Ebene 3 / Flughafenstraße 56
4 Ladesäulen und Stellplätze.
Ein- und Ausfahrt: Für die Ein- und Ausfahrt durch die Schranke benötigst du die Ladekarte, die sich im Fahrzeug befindet. Sollte das nicht funktionieren, dann nutze bitte die Klingel an der Schranke und nenne das Kennzeichen des e-Carsharing-Fahrzeugs. Ansonsten kontaktiere bitte unseren Kundenservice unter der 07051-1300-120.

Hinweis zum Standort „Baden-Baden Airpark“: 
Halifax Avenue 420
Es befinden sich 2 Ladepunkte mit Parkplätzen vor dem Terminal Flughafen (FKB). Sollten mal alle Parkplätze belegt sein, dann begebe dich bitte zur allgemeinen Mietwagenrückgabe. Die Schranke dort öffnet automatisch. Stelle das Fahrzeug bitte auf einen freien Platz auf der rechten Seite nach den Europcar VIP – Plätzen. Bei Fragen kannst du dich gerne an die APCOA Parkservice-Zentrale unter der 0711-94791-535 wenden.
Für weitere Anliegen kontaktiere bitte unseren Kundenservice unter der 07051-1300-120.

Hinweis zum Standort „Karlsruhe Parkgarage Schlossplatz“:
Am Schlossplatz 16
Auf der Ersten Ebene befinden sich 6 Ladepunkte.
Buchung: Leider hat es im Parkhaus kein GPS-und Handyempfang. Deshalb nutze bitte das WLAN vor Ort oder starte beende deine Buchung außerhalb des Parkhauses.
Für das Öffnen und Schließen des Fahrzeugs bitte das Bluetooth auf dem Handy aktivieren.
Ein- und Ausfahrt: Für die Ein- und Ausfahrt durch die Schranke benötigst du die Ladekarte, die sich im Fahrzeug befindet. Sollte das nicht funktionieren, dann nutze bitte die Klingel an der Schranke und nenne das Kennzeichen des e-Carsharing-Fahrzeugs. Ansonsten kontaktiere bitte unseren Kundenservice unter der 07051-1300-120.

Hinweis zum Standort „Karlsruhe Parkgarage Waldhornstraße“:
Zirkel 2
Auf der Ersten Ebene befinden sich 6 Ladepunkte.
Buchung: Leider hat es im Parkhaus kein GPS-und Handyempfang. Deshalb nutze bitte das WLAN vor Ort oder starte beende deine Buchung außerhalb des Parkhauses.
Für das Öffnen und Schließen des Fahrzeugs bitte das Bluetooth auf dem Handy aktivieren.
Ein- und Ausfahrt: Für die Ein- und Ausfahrt durch die Schranke benötigst du die Ladekarte, die sich im Fahrzeug befindet. Sollte das nicht funktionieren, dann nutze bitte die Klingel an der Schranke und nenne das Kennzeichen des e-Carsharing-Fahrzeugs oder ziehe ein Parkticket. Ansonsten kontaktiere bitte unseren Kundenservice unter der 07051-1300-120

Hinweis zum Standort „München MOTORWORLD“:
Zum Öffnen der Schranke wird nur die schwarze Ladekarte benötigt und keine Parkkarte aus dem Kartenautomat. WICHTIG! An der Schranke muss die schwarze Ladekarte lediglich auf das RFID-Kartenfeld unterhalb des Kartenschlitz gehalten werden, um diese zu öffnen. Bitte die Ladekarte unter keinen Umständen in den Kartenschlitz einführen.  Das Fahrzeug kann mit dem Typ 2-Stecker (ist entsprechend beschriftet) zum Laden angeschlossen werden. Bitte nicht denn CCS-Stecker verwenden.

Bitte beachte, dass an folgenden Standorten das deer e-Carsharing stationär genutzt werden muss. Es gelten zudem besondere Hinweise:

Hinweis zum Standort „Böblingen MOTORWORLD“:
Da sich die e-Carsharing-Station hinter der Schranke zum Parkplatz befindet, kann das Fahrzeug nur vor Ort gebucht und wieder abgegeben werden – andere Fahrzeuge von anderen Standorten nicht. Zum Öffnen der Schranke ist eine spezielle Karte notwendig, die nur in dem vor Ort befindlichen Fahrzeug liegt. Vielen Dank für euer Verständnis.

Flughafen Frankfurt, Stuttgart, Karlsruhe / Baden-Baden

Elektromobilität hautnah erleben

deer meets Motorworld

Elektrisch in den Urlaub

deer meets Bareiss

Entdecke neue Freiheiten

Pilotprojekt in Stuttgart

Kooperationen EVU

Hier sind wir mit unseren
Partnern vor Ort

Gemeinsam mit unseren PartnerInnen bauen wir das Versorgungsnetz für die Mobilität der Zukunft aus. Die enge Zusammenarbeit mit unseren PartnerInnen steht hierbei besonders im Fokus. Die Modellregion wird dabei nach und nach erweitert, sodass Kommunen in ganz Baden-Württemberg von dem Mobilitätskonzept profitieren können.